Der Trompetenkäfer

Der Spiegel-Autor Jakob Goos will herausfinden, was Glück ist und stattet zur Klärung der Frage Ernst Probst einen Besuch ab (Quelle). Probst wurde als Geschäftsführer und Inhaber des Schmierstoffherstellers Liqui Moly zum Multimillionär. 2018 verkaufte er sein Lebenswerk, 2022 zog er sich zurück auf eine bayerische Alm.

Es entspinnt sich ein unterhaltsamer Dialog:

SPIEGEL: Herr Prost, seit zwei Jahren leben Sie hier oben in der Einsamkeit. Vermissen Sie etwas?

Prost: Es ist entsetzlich, das sagen zu müssen: nein, nichts. Ich staune selbst darüber. Dabei habe ich gebrannt für meine Arbeit.

SPIEGEL: Wodurch haben Sie Ihr altes Leben ersetzt?

Prost: Durch Einfachheit. Kühe, Schafe, Almwandern. Bauerntheater. Ich sitze stundenlang da. Ich beobachte einen Käfer, dann schmeiß ich dieses Google an, und sehe: Trompetenkäfer. Herrlich.

Einfachheit. Der Schlüssel zu allem.

In diesem Stil gehts weiter:

An Weihnachten, erzählt Prost, sei er allein auf Teneriffa gewesen. Ein Freund habe ihn gefragt, ob Prost mit ihm und dessen Familie Weihnachten feiern wolle. »Ich kam also dort an, die ganze Truppe beisammen. 40 Leute. Es war fast biblisch«, sagt Prost. Niemanden habe interessiert, wer er sei oder was er mal gemacht habe. Alle hätten ihn umarmt.

SPIEGEL: Worüber spricht man da am Tisch?

Prost: Ich weiß es nicht. Ich spreche ja kein Spanisch. Es war einfach eine Riesengaudi.

SPIEGEL: Machen wir Deutschen beim Thema Fröhlichkeit etwas falsch?

Prost: Neben meinem Haus auf Teneriffa gibt es ein Lokal. Ich sitze dort häufig und beobachte die Menschen. Die Deutschen sind meist zu zweit. Mann und Frau. Sie zahlen viel Geld für den Urlaub. Sie schauen auf ihr Handy, bis der Kellner den Cappuccino bringt, der nicht heiß genug ist. Dann meckern sie. Und dann schauen sie wieder auf ihr Handy. Sie haben sich nichts zu sagen. Wenn die Deutschen schon schlafen, kommen die Spanier. Die schieben die Tische zusammen, Opa, Oma, Tante, Kinder, Hund, Freunde – alle wie eine Familie. Dann sitzen sie fünf Stunden dort und lachen.